Jahresprogramm
Sektion
Jahresprogramm 2022 Sektion als PDF
Die Anlässe des Kantonalverbandes sind Bestandteil unseres Jahresprogramms.
Juni 2022
so12jun19:1519:15Wanderung T2Stockhorn im Simmental 2190 m
Details
Bereits von weit her erkennt man den ausgeprägten Felskopf am Eingang ins Berner Oberland. Dass man fast ganz oben auf einer freischwebenden Aussichtsplattform in der Felswand stehen kann und Richtung
Details
Bereits von weit her erkennt man den ausgeprägten Felskopf am Eingang ins Berner Oberland. Dass man fast ganz oben auf einer freischwebenden Aussichtsplattform in der Felswand stehen kann und Richtung Thun, Aaretal, Bern und weit bis zum Jura blicken kann, will niemand glauben. Unter dem Glasboden geht es fast 400 m senkrecht in die Tiefe. Die von jeder Seite grandiose Aussicht, machen das Stockhorn zu einem der beliebtesten Ziele überhaupt. Auch Fischer und Erholungssuchende lieben aufgrund der Bergseen das Gebiet. Vom Spaziergänger über den Wanderer, zum Bergwanderer, die Gegend bietet für alle etwas. Das Gipfelrestaurant bei der Bergstation ist mit seiner einzigartigen Lage und dem Blick zu den Berner Hochalpen eine weitere Attraktion. Oft liegt um das Stockhorn in dieser Jahreszeit noch Schnee. Daher werden wir die genaue Abstiegsvariante der Wanderung wohl erst an Ort bestimmen können.
Anmeldung bis Do., 9, Juni
Organisator
Peter Nydegger
mi22jun19:1619:16Ausflug für JedermannAppenzell
Details
Mit dem Reiseziel des diesjährigen Ausfluges ins Appenzellerland, werden wir ein weiteres Highlight erleben dürfen. Die gemütliche Carfahrt in die Ostschweiz, bringt uns nach einer eindrücklichen Führung durch ein Gesundheitszentrum
Details
Mit dem Reiseziel des diesjährigen Ausfluges ins Appenzellerland, werden wir ein weiteres Highlight erleben dürfen. Die gemütliche Carfahrt in die Ostschweiz, bringt uns nach einer eindrücklichen Führung durch ein Gesundheitszentrum zum Mittagessen in das Höhen- und Erlebnisrestaurant Waldegg. Die tolle Gartenwirtschaft mit dem einmaligen Panorama lädt zum Verweilen ein – „Sönd willkomm“ – tönt es bereits von überall her. Mit dem anschliessenden Aufenthalt im Dorf Appenzell können Geschichte, Kultur und Tradition, abgerundet mit dem feinen Appenzellerbier, vollends ausgelebt werden. Via Schwägalp und Hirzel werden auf der Heimfahrt zusätzlich traditionsreiche Orte durchfahren werden, eben,- „Sönd willkomm“. Barbara Geiser freut sich auf Jedermann mit vielen Anmeldungen.
Anmeldung bis Mi., 25. Juni
Organisator
Barbara Geiser
Juli 2022
sa16juli(juli 16)19:20so17(juli 17)19:20Hochtour für Einsteiger WSWildstrubel 3243m mit KV-SO
Organisator
Peter Jacober
August 2022
sa06aug(aug 6)19:39sa13(aug 13)19:39Wander-FerienwocheSeefeld (A)
Details
Im Herzen der Tiroler Alpen präsentiert sich das Urlaubsparadies der Olympiaregion Seefeld. Das nach Süden hin offene, auf 1200 Meter Seehöhe gelegene Hochplateau unterteilt sich in fünf Orte: Seefeld, Leutasch,
Details
Im Herzen der Tiroler Alpen präsentiert sich das Urlaubsparadies der Olympiaregion Seefeld. Das nach Süden hin offene, auf 1200 Meter Seehöhe gelegene Hochplateau unterteilt sich in fünf Orte: Seefeld, Leutasch, Mösern,- Buchen, Reith und Scharnitz.
>>> Ausgebucht! Anmeldungen kommen auf die Warteliste.
Anmeldung schriftlich bis 1. April
Organisator
Barbara Geiser
September 2022
Oktober 2022
November 2022
Dezember 2022
Wandergruppe 60+
Jahresprogramm 2022 60+ als PDF
Alle 14 Tage treffen sich die Wandergruppe 60+ zu einer kleinen Wanderung mit gemütlichem Höck. Info bei Barbara Geiser, Tel. 032 623 60 84 / e-mail: wandergruppe_60plus@naturfreunde-langendorf.ch
Juni 2022
mi08jun20:0020:00Wanderung mit KV-SOAarwangen St. Urban
Details
Tageswanderung Wanderung: Aarwangen- St. Urban Wir fahren mit dem ÖV nach Aarwangen Bahnhof Jeder löst sein Billett selber Treffpunkt: BUS Station Chutz Langendorf 08:15 Uhr (Abfahrt 08:28) oder Bahnhof Aarwangen 09:30 Uhr Route: Aarwangen
Details
Tageswanderung
Wanderung: Aarwangen- St. Urban
Wir fahren mit dem ÖV nach Aarwangen Bahnhof
Jeder löst sein Billett selber
Treffpunkt: BUS Station Chutz Langendorf 08:15 Uhr (Abfahrt 08:28)
oder Bahnhof Aarwangen 09:30 Uhr
Route: Aarwangen – Wynau – St. Urban
Wanderzeit ca. 3.1/2 Std. / ↑ 200 HM ↓ 200 AM
Kosten: Langendorf – Aarwangen 1⁄2 Abo Fr. 5.80 Libero 5 Zonen
St. Urban – Langendorf 1⁄2 Abo Fr. 8.10 Libero 7 Zonen
Verpflegung: Aus dem Rucksack
Organisator
Armin Elsener
mi22jun19:1619:16Ausflug für JedermannAppenzell
Details
Mit dem Reiseziel des diesjährigen Ausfluges ins Appenzellerland, werden wir ein weiteres Highlight erleben dürfen. Die gemütliche Carfahrt in die Ostschweiz, bringt uns nach einer eindrücklichen Führung durch ein Gesundheitszentrum
Details
Mit dem Reiseziel des diesjährigen Ausfluges ins Appenzellerland, werden wir ein weiteres Highlight erleben dürfen. Die gemütliche Carfahrt in die Ostschweiz, bringt uns nach einer eindrücklichen Führung durch ein Gesundheitszentrum zum Mittagessen in das Höhen- und Erlebnisrestaurant Waldegg. Die tolle Gartenwirtschaft mit dem einmaligen Panorama lädt zum Verweilen ein – „Sönd willkomm“ – tönt es bereits von überall her. Mit dem anschliessenden Aufenthalt im Dorf Appenzell können Geschichte, Kultur und Tradition, abgerundet mit dem feinen Appenzellerbier, vollends ausgelebt werden. Via Schwägalp und Hirzel werden auf der Heimfahrt zusätzlich traditionsreiche Orte durchfahren werden, eben,- „Sönd willkomm“. Barbara Geiser freut sich auf Jedermann mit vielen Anmeldungen.
Anmeldung bis Mi., 25. Juni
Organisator
Barbara Geiser
Juli 2022
August 2022
sa06aug(aug 6)19:39sa13(aug 13)19:39Wander-FerienwocheSeefeld (A)
Details
Im Herzen der Tiroler Alpen präsentiert sich das Urlaubsparadies der Olympiaregion Seefeld. Das nach Süden hin offene, auf 1200 Meter Seehöhe gelegene Hochplateau unterteilt sich in fünf Orte: Seefeld, Leutasch,
Details
Im Herzen der Tiroler Alpen präsentiert sich das Urlaubsparadies der Olympiaregion Seefeld. Das nach Süden hin offene, auf 1200 Meter Seehöhe gelegene Hochplateau unterteilt sich in fünf Orte: Seefeld, Leutasch, Mösern,- Buchen, Reith und Scharnitz.
>>> Ausgebucht! Anmeldungen kommen auf die Warteliste.
Anmeldung schriftlich bis 1. April
Organisator
Barbara Geiser
September 2022
Oktober 2022
November 2022
Dezember 2022