Jahresprogramm
Sektion
Jahresprogramm 2023 Sektion als PDF
Die Anlässe des Kantonalverbandes sind Bestandteil unseres Jahresprogramms.
Februar 2023
Details
Einfache und beliebte Skitour in der Zentralschweiz, im unteren Teil eher gemächlich, oben mit schönem Skigelände. Nach einer Gondelfahrt nach Maria Rickenbach, geht der Aufstieg zum Brisenhaus und weiter auf den
Details
Einfache und beliebte Skitour in der Zentralschweiz, im unteren Teil eher gemächlich, oben mit schönem Skigelände.
Nach einer Gondelfahrt nach Maria Rickenbach, geht der Aufstieg zum Brisenhaus und weiter auf den Glattgrat, wo wir eine wunderbare Aussicht auf den Brisen und die Zentralschweiz geniessen können. Für die Abfahrt zum Kloster hinunter hoffen wir natürlich auf schönen Pulverschnee in den weiten Hängen.
Anmeldung bis Fr., 3. Februar
Organisator
so12febGanztägigSchneehschuhtour Lawinen LVS-Kundemit KV-SO
Details
Der Jura bietet dem Schneeschuhwanderer eine unglaubliche Vielfalt an Touren durch verschiedene Landschaften, Geländeformen und Lichtstimmungen. Die Schneebeladenen Bäume und die vom Schnee verschluckten Geräusche verleihen dem Jura eine wilde,
Details
Der Jura bietet dem Schneeschuhwanderer eine unglaubliche Vielfalt an Touren durch verschiedene Landschaften, Geländeformen und Lichtstimmungen. Die Schneebeladenen Bäume und die vom Schnee verschluckten Geräusche verleihen dem Jura eine wilde, aber auch eine magische und romantische Atmosphäre.
Wir überschreiten die Zweite Jurakette von Gänsbrunnen über den Oberdörferberg nach Crémines. Unterwegs üben wir ein wenig Technik und Planung im Schneeschuhlaufen und die Anwendung der LVS-Geräte.
Anmeldung bis Fr., 10. Februar
Organisator
Details
Da wir die Tour am 15. Januar wegen schlechten Wetterbedingungen absagen mussten, gibt es einen zweiten Versuch. Das Diemtigtal in den Berner Voralpen ist als Skitourenparadies bekannt und das Niderhorn ist
Details
Da wir die Tour am 15. Januar wegen schlechten Wetterbedingungen absagen mussten, gibt es einen zweiten Versuch.
Das Diemtigtal in den Berner Voralpen ist als Skitourenparadies bekannt und das Niderhorn ist ein klassischer Skiberg der sich auch für Skitourenneulinge eignet. Von seiner Gipfelkuppe aus hat man einen schönen Ausblick auf Gastlosen- und Gantrischkette im Norden und die hohen Berner Alpengipfel im Süden. Der Aufstieg führt uns ab Meniggrund über die Alp Obergestele vorbei am Lueglespitz. Je nach Verhältnissen können wir noch den Gestelengrat mitnehmen und auf tolle Abfahrten im Pulverschnee hoffen.
Anmeldung bis Do., 16. Februar
Organisator
so19febGanztägigSchneeschuhtourmit KV-SO
Details
Mit dem Schnee verwandelt sich das Stockhorngebiet mit seinen gefrorenen Bergseen und den Felsgipfeln in eine romantische Winterlandschaft. Nach einer Seilbahnfahrt zur Mittelstation Chrindi wollen wir die Stockeflue besteigen und
Details
Mit dem Schnee verwandelt sich das Stockhorngebiet mit seinen gefrorenen Bergseen und den Felsgipfeln in eine romantische Winterlandschaft. Nach einer Seilbahnfahrt zur Mittelstation Chrindi wollen wir die Stockeflue besteigen und eine wunderbare Aussicht auf die Berner Alpen geniessen. Dann geht’s Richtung Wildenstein hinüber und wieder hinunter zu Oberstocken- und Hinterstockensee bevor wir wieder zur Station gelangen.
Anmeldung bis Do., 16. Februar
Organisator
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
Wandergruppe 60+
Jahresprogramm 2023 60+ als PDF
Alle 14 Tage treffen sich die Wandergruppe 60+ zu einer kleinen Wanderung mit gemütlichem Höck. Info bei Barbara Geiser, Tel. 032 623 60 84 / e-mail: wandergruppe_60plus@naturfreunde-langendorf.ch
Februar 2023
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023